• Twitter
Suche
Ein magentafarbenes Kreu auf magentafarbenem Farbstreifen, der Wellen darstellt, über dem Kreuz der Schriftzug Oikoumene

Ökumene-Pastor

Pastor auf Truppenbesuch
Truppenbesuch in der Ukraine
Ökumenischer Festgottesdienst im Dom anlässlich der Hansetage in Riga
Orthodoxe, Katholiken, Baptisten und Lutheraner feiern zusammen einen Festgottesdienst im Rigaer Dom. Lübeck und Riga sind durch die Hanse sowie eine kirchliche Partnerschaft miteinander verbunden.
Ausstellungseröffnung New Belarus Art in der Lübecker Marienkirche
Kirchen sind öffentliche Räume, in denen die Gesichter von Verfolgten sichtbar werden.
Gäste aus Tansania und Norddeutschland schließen eine Klimapartnerschaft
Bischoff Gulle von der East of Victoria Lake Diocese hat die Initiative zu den Klimapartnerschaften ergriffen.
Empfang der gewählten Präsidentin von Belarus, Sviatlana Tsikhanouskaya, auf dem Gendarmenmarkt
Nach ihrem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen am 20.08.2020 in Belarus musste Sviatlana Tsikhanouskaya fliehen und wirbt in den Hauptstädten der Welt um Unterstützung für einen friedlichen Übergang zur Demokratie in ihrem Land.
Gottesdienst für Politisch Verfolgte auf dem Demokratie Camp am Brandenburger Tor
Zum Tag des Sieges über den Nationalsozialismus (9. Mai) gehört für Teile der russischsprachige Diaspora in Deutschland auch das Gedenken an die Shoah sowie die Bekämpfung von Diktatur und Staatsterror in ihrer Heimat.
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Predigten
  • Kontakte
  • Kontaktformular
  • Termine
Flutkatastrophe im Warior Tal, Papua Neuguinea - Copyright: Sasa Zibe

5.000 Euro zum Leben für 7.000 Menschen nach Flutkatastrophe gesucht

Nachdem die Nahrungsgrundlage für 7.000 Menschen durch eine Flut nie dagewesenen Ausmaßes vernichtet wurde, werden Reissamen und Reismühlen gebraucht mehr

Vor drei Tagen war hier eine Russische rakete eingeschlagen. - Copyright: Defence Intelligence of Ukraine

Mein Truppenbesuch im Januar 2024 | 22.01.2024 Die Ukraine braucht Luftabwehr und Taurus-Marschflugkörper

Die Gespräche mit Angehörigen der Streitkräfte + deren Familien sowie mit Betroffenen der jüngsten Luftangriffe motivieren mich zu weiterer Unterstützung. mehr

Copyright: Sönke Lohrberg-Fehring

Warum die Ukraine diesen Krieg gewinnen muss

In der Bewertung des Russischen Feldzugs mit systematischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind sich die meisten Kirchenvertreter:innen einig. Nicht einig sind wir uns in der Frage, wie die Weltgemeinschaft mit dem Hilfeschrei der Ukraine umgehen soll. mehr

01.09.2022

Weltkirchenrat zu Konsultationen in Hamburg

Why Freedom's Worth Fighting for. A Biographical Review from the Perspective of Today's Europe mehr

01.09.2022

Multireligiöses Gebet zum Unabhängigkeitstag der Ukraine

Vor 31 Jahren erlangte die Ukraine ihre Unabhängigkeit wieder. Seitdem hat das Land in Sachen Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. mehr

30.06.2022

Ukraine in Not - Ratzeburg Hilft

Über 7 Mio Binnenflüchtlinge in der Ukraine haben alles verloren - Die Lübecker Nord-Logistik GmbH & der Verein Ratzeburg Hilft e.V. bringen das Nötigste hin und versorgen ein Krankenhaus mit Medizintechnik, Medikamenten und Verbandszeug. mehr

28.06.2022

Baltisch-Deutsches Pastoralkolleg im Schatten des Russischen Krieges

Theolog:innen aus Lutherischen Kirchen in Estland, Lettland und Litauen kamen eine Woche lang mit Kolleg:innen aus der Nordkirche in Ratzeburg zusammen. Thema war die Digitalisierung im Kontext der Pandemie. Überschattet wurde das Pastoralkolleg vom Russischen Krieg gegen die Ukraine. mehr

Ökumene-Pastor
Am Markt 7
23909 Ratzeburg
Tel.: 04541/ 88 93 33
kfeller@kirche-ll.de
oekumene-pastor.de
Routenplaner

Spendenkonto

IBAN: DE52 2305 2750 0086 0400 11 Kennwort: Ökumene
BIC: NOLADE21RZB
Kreissparkasse Ratzeburg
Bitte Verwendungszweck, Name und Anschrift angeben


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

  • Twitter

Diese Seite gehört zum Serviceportal Kirche-LL.de

in Kooperation mit Kirche Hamburg

Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg